Thilo Moeck - zertifizierter Sportmentaltrainer
Für wen eignet sich mentales Training?
Grundsätzlich für alle...
Mentaltraining kann uns bei allen erdenklichen Problemsituationen und Belastungszuständen unterstützen, seien diese nun sportlicher, beruflicher oder persönlicher, bzw. sozialer Natur. Eine Basis des mentalen Trainings ist die Tatsache, das Emotion und Kognition in einer wechselseitigen Beziehung stehen. Durch bewussten Einsatz kognitiver Verfahren können wir Einfluss auf unsere Emotionen nehmen und damit auch auf unsere Gesamtbefindlichkeit. Es kommen psychologische Trainingsformen zum Einsatz, deren Wirksamkeit durch wissenschaftliche Studien belegt ist.
Häufige Problemstellungen sind:
- Konzentrationsprobleme
- innere Unruhe
- negative Gedanken
- geringes Selbstvertrauen
- Aufregung
- Versagensangst
- Unsicherheit in Drucksituationen
- geistige Abwesenheit
- leichte Ablenkbarkeit
- fehlende Motivation
- Stress
Lösungen gibt es für jedes Problem. Gerne helfe ich dabei.
Ziele des mentalen Trainings
Beim mentalen Training im Sport wird in der Wettkampfvorbereitung an folgenden Bereichen gearbeitet:
- Aufbau einer hohen Motivation
- Entwicklung der Konzentrationsfähigkeit
- Aufbau mentaler Stärke
- Mentales Techniktraining
Spitzensportler unterscheiden sich von weniger erfolgreichen Sportlern oft dadurch, dass sie über eine hohe Resilienz (geistige Zähigkeit) verfügen. Diese Fähigkeit kann trainiert werden. Ziel jeder Mentaltechnik sind „die vier hohen C“ – nach den englischen Bezeichnungen:
- Control – die Gewissheit, die eigenen Emotionen und Risiken unter Kontrolle zu haben
- Commitment – die Bereitschaft, sich voll einzubringen, alles zu geben
- Challenge – die Fähigkeit, Herausforderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen
- Confidence – absolutes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und starkes Selbstvertrauen
- Vorstellungsregulation
- Selbstgesprächsregulation
- Aktivationsregulation
- Kompetenzerwartung in die eigene Leistungsfähigkeit
- Aufmerksamkeitsregulation
Zu Beginn des mentalen Trainings arbeiten wir ein Ziel aus. Nach der Analyse der individuellen Ausgangssituation erarbeiten wir dann ein mentales Trainingskonzept. Und dann geht es Schritt für Schritt voran...
Workshop Sportmentaltraining ***Neuer Termin***
Eine Einführung in das mentale Training für Sportlerinnen und Sportler jeder Sportart.
Sonntag, 20. Oktober 2024, 10.00 bis 13.00 Uhr, mehr erfahren auf der Seite "Workshops"...
Meine Coachingangebote
Abweichende individuelle Formate sind auf Wunsch möglich
Einzelcoaching
Individuell auf den Menschen abgestimmt und nach persönlichen Zielvorgaben gestaltet.
Gruppencoaching
Geeignet für Trainingsgruppen und Teams. Eine gemeinsame Zielsetzung ist hier wichtig.
Workshops
Workshops von individueller Dauer und Zielsetzung, z. Bsp. in ihrem Verein.